Du denkst über eine Auszeit vom Job nach, weißt aber nicht, ob das wirklich etwas bringt? In diesem Artikel erfährst du, warum schon wenige Tage reichen können, um Klarheit zu finden – und warum eine echte Auszeit viel mehr ist als nur Urlaub.

Du funktionierst – aber spürst dich selbst nicht mehr?
Der Wecker klingelt. Kaffee. Kinder. Termine. To-do-Listen. Dein Alltag läuft wie am Schnürchen – aber innerlich fühlst du dich leer.
Du merkst: Du funktionierst. Aber du fühlst dich nicht mehr wirklich. Kein Raum für Gedanken. Keine Zeit, um innezuhalten. Du fragst dich, wie lange das noch gut geht. Und plötzlich kommt dieser Gedanke, wie es wäre, einfach mal auszusteigen.
Was wäre, wenn du genau das tun würdest? Was wäre, wenn du dir ganz bewusst Zeit für dich selbst nehmen würdest – nicht nur für Erholung, sondern für echte berufliche Klarheit?
Urlaub oder Auszeit? Warum wir beides brauchen
Urlaub ist wichtig. Er ist der Tapetenwechsel, der dir hilft, runterzukommen. Ein paar Tage am Strand, gutes Essen, durchatmen. Und doch: Sobald du wieder im Alltag bist, ist alles wie vorher.
Eine Auszeit dagegen ist mehr. Sie ist bewusst. Sie ist eine Einladung, wirklich in dich hineinzuhören. Eine Chance, aus dem Gedankenkarussell auszusteigen – nicht nur körperlich, sondern auch mental.
Eine berufliche Auszeit ist kein Luxus. Sie ist ein wichtiger Schlüssel zur inneren Klarheit, Neuorientierung und zum persönlichen Wachstum.
Im Urlaubsmodus bleibt das Gedankenkarussell oft an. Für echte Klarheit braucht es jedoch Struktur, Stille – und gezielte Reflexion.
Abstand schafft Klarheit: Warum du raus musst, um reinzuspüren
Im Alltag bleibt kein Platz für neue Gedanken.
Du jonglierst Aufgaben, Verantwortung, Erwartungen. Dein Kopf ist voll – aber nicht frei.
Erst wenn du dich aus deinem gewohnten Umfeld löst, kannst du wirklich fühlen, was dir fehlt. Du brauchst Raum. Stille. Abstand von dem, was dich gerade noch bremst.
Wenn du im Nebel stehst, siehst du den Weg nicht – aber von oben erkennst du plötzlich alles klar. Erst durch Distanz können wir neue Perspektiven einnehmen. Das Gehirn verarbeitet in der Ruhephase Informationen neu. Abstand schafft emotionale Entkopplung – du wirst wieder handlungsfähig.
Wie oft warst du nach dem Urlaub enttäuscht, weil sich nichts verändert hat? Eine bewusste Auszeit verändert nicht den Ort, sondern dich selbst.
Natur, Stille & ein neuer Ort: Deine besten Verbündeten
Es ist wissenschaftlich belegt: Natur reduziert Stress, fördert Kreativität und bringt uns zurück zu uns selbst.
Ein Ort wie Mallorca – mit Meer, Licht, Weite – wirkt unmittelbar auf Körper und Geist. Die frische Luft pustet deinen Kopf frei. Die Sonne wärmt nicht nur deine Haut, sondern auch dein Herz.
Die Natur beruhigt das Nervensystem. Der Tapetenwechsel öffnet neue gedankliche Räume.
In der Stille hörst du wieder deine eigenen Gedanken. Du nimmst dich selbst wieder wahr. Ein Ortswechsel wird zum Perspektivwechsel.
In vertrauter Umgebung verhalten wir uns automatisch. In neuer Umgebung sind wir wacher, offener, empfänglicher für Veränderung. Der richtige Ort kann der Katalysator für deine berufliche Veränderung sein.
Meine eigene Auszeit: Drei Monate, die alles verändert haben
2017 habe ich gespürt: Es geht so nicht weiter. Ich war unzufrieden im Job, ohne genau zu wissen warum. Ich brauchte Abstand. Also habe ich mir drei Monate Auszeit gegönnt – auf Mallorca.
Ein Monat in Palma. Zwei Monate allein in einem Appartement in einem kleinen Ort direkt am Meer. Sonne. Sand. Wind. Zeit. Ich habe Spaziergänge gemacht. Bücher gewälzt. Ideen gesammelt. Bewerbungen für ein Praktikum in einem Hotel geschrieben. Ich wollte wissen, ob ich wirklich aussteigen will – und wenn ja, wie.
Was ich gelernt habe:
- Gedanken aufschreiben bringt Klarheit
- Natur und Stille verändern alles
- Das eigene Umfeld ist nicht immer die beste Unterstützung – aus Angst, nicht aus Böswilligkeit
Der dritte Punkt war mein größtes Learning: Um „all in“ zu gehen, fehlte mir externe Unterstützung und Motivation. Daher habe ich mich nach meiner Auszeit noch nicht sofort getraut. Aber ich bin regelmäßig zurückgekommen. Und Ende 2019, nachdem ich auf einer Frauenkarrieremesse war, habe ich durch Impulse von außen endlich den Schritt gewagt: Wohnung in Palma gekauft. Job gekündigt. Anfang 2020 ausgewandert. Heute lebe ich auf Mallorca und begleite Frauen auf ihrem Weg zum Feelgoodjob.
Ich weiß, wie es sich anfühlt – und wie viel möglich wird, wenn du dir diese Zeit für dich nimmst. Und nein: Es müssen auch keine drei Monate sein wie bei mir. Drei Tage genügen.
Auszeit planen für 3 Tage oder 3 Monate?
Du denkst vielleicht: Drei Tage – das ist doch viel zu kurz. Aber genau das Gegenteil ist der Fall. Drei Tage reichen völlig aus, wenn sie bewusst gestaltet sind. Es geht nicht um die Länge, sondern um die Tiefe.
Drei Tage ohne Ablenkung, in einer inspirierenden Umgebung, mit klarer Struktur und gezielter Reflexion – das kann mehr bewirken als drei Wochen Urlaub. Du schaltest ab vom Alltag, bist voll bei dir und bekommst professionelle Begleitung, die dich fokussiert.
Drei Tage reichen aus, um den Knoten zu lösen – wenn du dir wirklich Raum gibst, hinzuschauen.
Grübeln allein oder wachsen im Retreat?
Du sitzt auf dem Sofa, grübelst, drehst dich im Kreis. Kommt dir bekannt vor?
Jetzt stell dir vor: Du sitzt mit fünf anderen Frauen in einer Finca. Ihr lacht, denkt laut, teilt eure Gedanken. Du bekommst Feedback. Neue Impulse. Du spürst: Ich bin nicht allein. Retreats verbinden – und oft entstehen daraus Freundschaften fürs Leben.
Der Austausch mit anderen Frauen war genau das, was mir damals in meiner Auszeit gefehlt hat. Wenn ich die Inspiration & Motivation von anderen gleichgesinnten Frauen schon viel früher gehabt hätte, hätte ich mich eher getraut, meinen sicheren, gut bezahlten Job loszulassen. Ich wünschte, ich hätte mir damals nicht nur eine Auszeit vom Job, sondern ein echtes Retreat mit einer kleinen Gruppe von Frauen gegönnt. Und genau deshalb biete ich nun selbst solch ein Retreat an.
Ein Retreat ist kein Wellnesswochenende – es ist ein sicherer Raum für echte Reflexion. Für Struktur. Für ehrliche Fragen. Für Antworten, die du bisher nicht hören konntest.
Ein Retreat ist wie ein Spiegel – du erkennst dich klarer als je zuvor. Im Retreat passiert etwas mit dir – live, direkt, tief.
Fazit: Gönn dir diese Zeit. Du bist es wert.
Klarheit entsteht nicht zwischen Tür und Angel. Sie braucht Raum. Zeit. Distanz.
Wenn du weiter nur funktionierst, verpasst du vielleicht genau das, was dich wirklich erfüllt. Es geht nicht darum, alles sofort zu ändern. Es geht darum, innezuhalten. Raus aus der Komfortzone – rein in dein eigenes Leben.
Setz dich an erste Stelle. Hol dir die Auszeit, die du brauchst – nicht als Flucht, sondern als Startschuss.
Du brauchst keine fertige Idee. Du brauchst nur den Mut, dir Zeit zu nehmen.
🌴 Komm mit zum Jobretreat auf Mallorca
Du willst deinen Feelgoodjob finden und brauchst endlich Klarheit? Dann ist das Jobretreat auf Mallorca genau das Richtige für dich.
Hier bekommst du:
- Zeit für dich – fokussiert, ohne Ablenkung
- Austausch mit Gleichgesinnten: Eine kleine Gruppe mit max. 6 Frauen – voller Vertrauen, Offenheit und Inspiration
- Impulse & Feedback von außen
- Strukturierter Prozess statt Kopfchaos
- Natur, Sonne & Meer für neue Energie
- Einen klaren Action-Plan für deinen beruflichen Neustart
👉 Jetzt einen der wenigen Plätze sichern
📖 Lies auch diese passenden Artikel:
5 Gründe, warum du dich nicht traust, deinen Job zu wechseln
Schluss mit Zickenkrieg & Einzelkämpfertum: So kraftvoll kann echter Austausch unter Frauen sein
Möchtest du jeden neuen Blogbeitrag direkt in dein Postfach? Dann trage dich hier ein.

Anja Ehrke
Gründerin von Maryella.de – deiner Plattform für berufliche Klarheit und Neuanfang.
Ich unterstütze Frauen dabei, ihren Frustjob hinter sich zu lassen und den Job zu finden, der wirklich zu ihnen passt – mit Struktur, Herz und dem nötigen Mut zur Veränderung.
👉 Erfahre mehr über mich und folge mir auf LinkedIn, Instagram oder Facebook