
Warum deine Werte beruflich wie privat entscheidend sind – und was du tun kannst, wenn sie nicht mehr zu deinem Umfeld passen
🚢 Werte-Check auf hoher See: Freundschaft ohne Loyalität ist wie ein Boot ohne Anker
Ich sitze an Deck der Mein Schiff Relax, das Meer glitzert, eine warme Brise weht – neben mir meine Freundin Katja. Seit fast 20 Jahren sind wir befreundet. Sie arbeitet hier als Trainerin für die Crew, und ich genieße es, sie ein paar Tage begleiten zu dürfen. Gestern Abend sprachen wir über Loyalität – einer meiner wichtigsten Werte – und darüber, was passiert, wenn Werte verletzt werden.
Ich erzählte, wie sehr es mich enttäuscht, wenn Menschen in meinem Umfeld nicht ehrlich, loyal oder integer handeln. Ein loyaler Freund bleibt nicht verbandelt mit Personen, die andere absichtlich verletzen oder schlechtmachen – nur weil es bequemer ist.
In solchen Momenten spüre ich, wie wichtig mir meine Prinzipien sind. Und wie klar mein innerer Kompass spricht:
👉 Integrität heißt für mich, loyal zu bleiben, sich klar zu positionieren – und keine Werte zu opfern, nur um Konflikte zu vermeiden.
Dieser Austausch war wie ein inneres Aufräumen. Und genau deshalb schreibe ich heute über Werte – und warum sie privat wie beruflich der Schlüssel zu Klarheit und Zufriedenheit sind.
🧭 Was sind Werte – und warum solltest du deine Werte kennen und einen Werte-Check machen?
Werte sind deine inneren Leitlinien – tief verwurzelte Überzeugungen, die dir Orientierung geben. Sie beschreiben, was dir wichtig ist (z. B. Freiheit, Sicherheit, Familie, Kreativität, Anerkennung, Gerechtigkeit). Werte sind wie ein innerer Kompass: Sie beeinflussen Entscheidungen, Verhalten und Zufriedenheit, auch wenn du dir dessen nicht immer bewusst bist.
Wenn du deine Werte kennst und nach deinem Werte-Kompass lebst, passiert Folgendes:
- Klarheit: Du verstehst, warum du dich in manchen Situationen wohlfühlst – und in anderen nicht.
- Richtungsweiser im Job: Stimmen deine Werte nicht mit deinem Arbeitsumfeld überein, führt das oft zu Unzufriedenheit.
- Bessere Entscheidungen: Werte helfen dir, Prioritäten zu setzen.
- Motivation: Wenn Job und Werte passen, bist du erfüllt, motiviert und energiegeladen.
- Selbstvertrauen: Du kannst klarer kommunizieren, was dir wichtig ist – beruflich wie privat.
Gerade bei der beruflichen Neuorientierung ist die Klärung deiner Werte mit einem Werte-Check ein entscheidender Schritt. Denn erst wenn du weißt, was dir wirklich wichtig ist, kannst du den Job finden, der dich langfristig glücklich macht.
Die größte Veränderung passiert nicht im Außen – sondern in dir:
- Du triffst Entscheidungen schneller.
- Du erkennst, was du willst – und was nicht.
- Du ziehst passende Menschen an – und lässt die los, die nicht mehr stimmig sind.
💡 Warum Werte mehr sind als ein Bauchgefühl
Vielleicht hast du dir noch nie intensiv Gedanken über deine Werte gemacht. Oft werden sie uns erst bewusst, wenn sie verletzt werden:
- Du fühlst dich übergangen.
- Du merkst Manipulation.
- Du verlierst Lust an der Arbeit, obwohl nichts „Schlimmes“ passiert.
Und plötzlich fragst du dich:
Was stimmt hier eigentlich nicht?
Die Ursache: Deine Werte sind nicht im Einklang mit deinem Umfeld.
😞 Wenn Unzufriedenheit unsichtbare Ursachen hat
Kennst du das? Ein sicherer Job, gute Bezahlung, stabiles Umfeld – und doch eine innere Leere.
Viele meiner Kundinnen sagen:
„Ich weiß nicht, was mir fehlt – aber so kann es nicht weitergehen.“
Oft liegt die Ursache in einem Werte-Konflikt im Job: Das Umfeld widerspricht den eigenen Werten. Darum ist es so wichtig, sich mit Menschen – privat wie beruflich – zu umgeben, die ähnliche Werte teilen, ob Freunde, Kollegen, Kunden oder Geschäftspartner.
❤️ Drei Werte, die mein Fundament bilden
Ehrlichkeit
Mit fast allem kann ich umgehen – außer mit Unaufrichtigkeit. Wenn jemand lächelt und gleichzeitig gegen mich arbeitet, dann ist das ein glasklares Zeichen: Dieser Mensch gehört nicht in mein Leben. Privat gehe ich solchen Menschen aus dem Weg, beruflich arbeite ich nicht mit ihnen. In der Begleitung meiner Kundinnen ist Ehrlichkeit das Fundament: klare Rückmeldungen, keine falschen Versprechen.
Loyalität
Loyalität bedeutet, auch dann hinter jemandem zu stehen, wenn er nicht im Raum ist. Wenn jemand schlecht über eine Freundin oder Kollegin spricht, dann setze ich mich für diejenige Person ein. Schweigen oder sich verbünden, ist für mich ein No-Go. Das gilt bei Personen genauso wie für dein Unternehmen.
Integrität
Worte und Handeln müssen übereinstimmen – auch wenn es unbequem ist. Selbst wenn es mir Nachteile bringt, stehe ich einer Freundin oder Kollegin bei und distanziere mich von Personen, die ihr bewusst schaden. Ich verhalte mich nicht wie ein Fähnchen im Wind.
Tipp: Wenn du auf unaufrichtige Kollegen, unkollegiale Mitarbeiter oder Vorgesetzte stößt, hilft oft schon ein klärendes, aufrichtiges, eventuell von einer neutralen Person moderiertes Gespräch. Wenn du jedoch nicht mehr hinter deinem Unternehmen stehst, nicht mehr loyal und integer sein kannst, weil es deine Werte nicht (mehr) teilt, ist es Zeit, den Job zu wechseln.
📌 Mein Werte-Kodex – beruflich wie privat
Neben Ehrlichkeit, Loyalität und Integrität gibt es weitere Werte, die mir wichtig sind:
- Hilfsbereitschaft & Teamgeist – Gemeinsam geht mehr. Ich bin da, wenn jemand Unterstützung braucht. Im Jobretreat und der Gruppenvariante des Onlinekurses zeigt sich das beim Brainstorming von Job-Ideen für jede Teilnehmerin.
- Harmonie & Freundlichkeit – Ich achte auf respektvolles Miteinander und eine harmonische, freundliche Atmosphäre. Auch in Konflikten suche ich Lösungen, die verbinden statt trennen.
- Gerechtigkeit – Jeder verdient eine faire Chance. Ungerechtigkeit kann ich nicht ertragen. Ich versuche immer, das Gute im Menschen zu sehen.
- Wertschätzung & Respekt – Ich sehe und würdige die Leistungen anderer – und wünsche mir das auch für meine eigene Arbeit. Ein respektvoller Umgang miteinander ist für mich selbstverständlich. Leider fehlt die Wertschätzung in vielen Unternehmen – oft trotz gegenteiliger Leitbilder.
- Präzision & Sorgfalt – Ich arbeite gründlich, mit Struktur & Liebe zum Detail – ob in Projekten, in Gesprächen oder bei Entscheidungen. Ich lege Wert auf Qualität. Pläne, Strukturen & gut durchdachte Prozesse sind das, was meine Kundinnen an der Zusammenarbeit mit mir schätzen.
- Unabhängigkeit & Flexibilität – Ich gestalte mein Leben so, dass es zu mir passt – mit Raum für Menschen, Projekte und Momente, die mir wirklich wichtig sind. Ich kann selbst entscheiden, wann, wo und wie viel ich arbeite. Meine Kundinnen profitieren davon, dass ich auch abends für 1:1-Gespräche oder Gruppensessions zur Verfügung stehe.
- Nachhaltigkeit & Beständigkeit – Ich baue mein Business und meine Beziehungen so, dass sie mich langfristig tragen. Statt jeder neuen Idee hinterherzulaufen, setze ich auf durchdachte Konzepte, die auch in vielen Jahren noch Bestand haben.
🤯 Der Aha-Moment
Meine Kundin Simone arbeitete über 15 Jahre im selben Unternehmen. Ihre Unzufriedenheit wuchs – bis ihr im Mentoring mit mir durch einen Werte-Check klar wurde: Das Problem war kein Chef oder Projekt, sondern ein Werte-Konflikt. Die Unternehmenswerte passten nicht zu ihren persönlichen Werten.
Während das Unternehmen für Ellenbogen-Mentalität und externe Anerkennung stand, suchte Simone Teamgeist, Verlässlichkeit und Entwicklung mit Herz. Heute arbeitet sie in einem Umfeld, das zu ihren Werten passt – und sagt: „Ich wusste nicht, wie leicht sich Arbeit anfühlen kann, wenn es endlich passt.“
🌊 Ein Hoch auf ehrliche Verbindungen
Während ich diese Zeilen schreibe, schaue ich aufs Meer. Neben mir sitzt meine Freundin, mit der ich nicht nur Erlebnisse auf dieser Kreuzfahrt teile, sondern auch ähnliche Werte.
Unsere Freundschaft ist geprägt von Ehrlichkeit, Loyalität, Respekt und Vertrauen.
Und genau das wünsche ich dir auch im Job. Denn gesehen und verstanden zu werden, ist unbezahlbar. Manchmal heißt das: Menschen oder sogar Unternehmen loszulassen, wenn sie nicht mehr zu den eigenen Werten passen.
💬 Fazit
Wenn du dich beruflich verändern willst, starte nicht mit deinem Lebenslauf – sondern mit einem Werte-Check, um deinen inneren Kompass zu entdecken.
🎯 Was ist dir wirklich wichtig?
Nur wenn du deine Werte kennst, erkennst du Jobs und Menschen, die wirklich zu dir passen.
🌴 Dein nächster Schritt – wenn du deine Werte (neu) entdecken willst
Du spürst, dass du etwas verändern willst – weißt aber nicht, wo du anfangen sollst?
Dann gönn dir eine echte Auszeit bei meinem Jobretreat auf Mallorca.
Dort findest du nicht nur Ruhe, sondern vor allem Raum für Klarheit.
Gemeinsam mit anderen Frauen entdeckst du, was dir wirklich wichtig ist – und machst unter anderem einen Werte-Check.
👉 Informiere dich hier über das Jobretreat
Oder möchtest du lieber ortsunabhängig starten?
Dann trag dich in die Warteliste für meinen Onlinekurs „Find your Feelgoodjob“ ein.
👉 Hier geht’s zur Warteliste – verpasse nicht den Start des Onlinekurses

Anja Ehrke
Gründerin von Maryella.de – deiner Plattform für berufliche Klarheit und Neuanfang.
Ich unterstütze Frauen dabei, ihren Frustjob hinter sich zu lassen und den Job zu finden, der wirklich zu ihnen passt – mit Struktur, Herz und dem nötigen Mut zur Veränderung.
👉 Erfahre mehr über mich und folge mir auf LinkedIn, Instagram oder Facebook